Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren
Claudia Opitz-Belakhal


Bücher im Chronos Verlag

Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren
Criminaliser, décriminaliser, normaliser
2006. Broschur
ISBN 978-3-0340-0770-2
CHF 58.00 / EUR 38.80 
Häusliche Gewalt – De la violence domestique
2005. Broschur
ISBN 978-3-905315-35-6
CHF 28.00 / EUR 18.80 
Maria in der Welt

Marienverehrung im Kontext der Sozialgeschichte 10.–18. Jahrhundert

1993. Broschur
ISBN 978-3-905311-12-9
Vergriffen / Restexemplare

Aufsätze im Chronos Verlag

Die Ehe als «contrat social»? Zur politischen Begründung von Ehe und Geschlechterordnung bei Olympe de Gouges
In: «Als habe es die Frauen nicht gegeben» 2014.
Von der kulturellen Differenz zur nationalen Identität. Kulturtransfer und Geschlecht in der Spätaufklärung am Beispiel der «Deutschen Enzyklopädie»
In: Gender in Trans-it 2009.
Einleitung
In: Kriminalisieren, Entkriminalisieren, Normalisieren 2006.
Häusliche Gewalt – De la violence domestique
In: Häusliche Gewalt – De la violence domestique 2005.
Gender – eine unverzichtbare Kategorie der historischen Analyse. Zur Rezeption von Joan W. Scotts Studien in Deutschland, Österreich und der Schweiz
In: Gender – Die Tücken einer Kategorie 2001.