Regula Renschler


Regula Renschler war Auslandredaktorin diverser Tageszeitungen. 1974–1985 Sekretärin der Erklärung von Bern, dort Leiterin des Fachbereichs «Rassismus – Ethno­zentrismus – Kulturbegegnung». Ab 1985 Redaktorin bei Radio DRS als Fachfrau für ande­re Kulturen und Minderheiten. Berufliche Reisen nach Afrika, Lateinamerika und Asien. Jetzt als Publizistin und Übersetzerin tätig.

Carola Togni


Professeure à la Haute école de travail social et de la santé de Lausanne (HETSL) de la HES.SO. Ses recherches et ses publications portent sur l’histoire des politiques sociales et du travail social dans une perspective sociohistorique et de genre. Elle est membre du Laboratoire de recherche santé-social (LaReSS) et coresponsable du réseau de compétence Genre et travail social.

Susanne Peter-Kubli


lebt und arbeitet als freischaffende Historikerin in Wädenswil. Autorin mehrerer Publikationen zur Glarner und Zürcher Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts mit den Schwerpunkten Sozial- und Alltagsgeschichte, Mitarbeiterin beim Historischen Lexikon der Schweiz, Redaktorin des Jahrbuches des Historischen Vereins des Kantons Glarus.