Sandro Fehr


studierte Geschichte und Politik­wissenschaft in Bern. Anschliessend war er im National­fondsprojekt «Geschichte der Schweizer Luftfahrt» am Historischen Institut der Universität Bern tätig, wo er 2012 promovierte.

René Gass


Nach seiner Ausbildung zum Buchhändler arbeitete René Gass als Bibliothekar und Informa­tionsspezialist in Basel. Daneben war er Dozent an Ausbildungskursen für Dokumentalisten. Er ist Herausgeber verschiedener literarischer Texte, Verfasser von Artikeln und Buchbesprechungen und Autor der ersten Biografie der Dichterin Emmy Ball-Hennings.

Daniel Strassberg


geboren 1954, ist Psychiater und Psychoanalytiker in eigener Praxis und promovierter Philosoph. Er hat verschiedentlich zu Themen im Grenzgebiet von Philosophie und Psychoanalyse publiziert. Er unterrichtet am Psychoanalytischen Seminar Zürich, an der ETH und an den Universitäten Zürich, Luzern und Tel Aviv. Sein Buch «‹Das poietische Subjekt›. Giambattista Vicos Wissenschaft vom Singulären» ist 2007 erschienen.

Rupert Quaderer-Vogt


Dr. Rupert Quaderer, geboren 1942, Liechtensteiner, studierte Geschichte und Literatur in Freiburg (Schweiz) und in Wien. Promotion 1968. Von 1969 bis 2002 unterrichtete er als Geschichtslehrer am Liechtensteinischen Gymnasium. Seit 1990 ist er Forschungsbeauftragter für Geschichte am Liechtenstein-Institut.
Quaderer war unter anderem Vorsitzender des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein (1996–2005), Präsident des Wissenschaftlichen Beirats des Historischen Lexikons für das Fürstentum Liechtenstein (1990–2008) und Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates des Liechtenstein-Instituts (2004–2008).