Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren

«Ein Pilgrimm in fernen Landen». Briefe von der Wolga

  • Weiterlesen über «Ein Pilgrimm in fernen Landen». Briefe von der Wolga

Le patriarcat d’Aquilée, «matrix» des régions entre Adriatique et Drave

  • Weiterlesen über Le patriarcat d’Aquilée, «matrix» des régions entre Adriatique et Drave

Im Dienste der Humanität. Die Schweizer «Flüchtlingsmutter» Gertrud Kurz als Akteurin im Zweiten Weltkrieg und die Rezeption ihres Wirkens bis heute

  • Weiterlesen über Im Dienste der Humanität. Die Schweizer «Flüchtlingsmutter» Gertrud Kurz als Akteurin im Zweiten Weltkrieg und die Rezeption ihres Wirkens bis heute

Kontroversen inszenieren. Geschichte einer Veranstaltung

  • Weiterlesen über Kontroversen inszenieren. Geschichte einer Veranstaltung

Leib–Arte–Fakt. Künstliche Körper und der technische Zugriff auf das Leben

  • Weiterlesen über Leib–Arte–Fakt. Künstliche Körper und der technische Zugriff auf das Leben

Histories of Leisure in the British Setting: Approaches and Controversies

  • Weiterlesen über Histories of Leisure in the British Setting: Approaches and Controversies

Kampf «mit Mund und Hand». Die radikale Demokraten Georg Büchner, Georg Herwegh und Ferdinand Freiligrath

  • Weiterlesen über Kampf «mit Mund und Hand». Die radikale Demokraten Georg Büchner, Georg Herwegh und Ferdinand Freiligrath

Musik – Religion – Kirche. Ein Konfliktfeld?

  • Weiterlesen über Musik – Religion – Kirche. Ein Konfliktfeld?

Das Einsiedler Welttheater

  • Weiterlesen über Das Einsiedler Welttheater

«… so wird uns denn auch das Telephon unentbehrlich werden». Zur Einführung des Telefons in der Schweiz

  • Weiterlesen über «… so wird uns denn auch das Telephon unentbehrlich werden». Zur Einführung des Telefons in der Schweiz

Urban Phenomena and the Comparability of Mountain Regions. Andes, Alpes/Pyrenees and the Himalaya

  • Weiterlesen über Urban Phenomena and the Comparability of Mountain Regions. Andes, Alpes/Pyrenees and the Himalaya

Schwerpunkt / Dossier Thematique: «Der Experte». Aufstieg einer Figur der Wahrheit und des Wissens – «L'expert». L'ascension d'une figure de la vérité et du savoir

  • Weiterlesen über Schwerpunkt / Dossier Thematique: «Der Experte». Aufstieg einer Figur der Wahrheit und des Wissens – «L'expert». L'ascension d'une figure de la vérité et du savoir

Aushandeln statt Prozessieren. Zur Konfliktkultur der alten Eidgenossenschaft im Vergleich mit Frankreich und dem Deutschen Reich (1500–­1800)

  • Weiterlesen über Aushandeln statt Prozessieren. Zur Konfliktkultur der alten Eidgenossenschaft im Vergleich mit Frankreich und dem Deutschen Reich (1500–­1800)

Adel zwischen Habsburg, Zürich und dem Reich

  • Weiterlesen über Adel zwischen Habsburg, Zürich und dem Reich

Industriedenkmalpflege in Winterthur

  • Weiterlesen über Industriedenkmalpflege in Winterthur

«Eine sozialistische Lebensweise der Zukunft». Die Sowjetunion zwischen 1929 und 1939

  • Weiterlesen über «Eine sozialistische Lebensweise der Zukunft». Die Sowjetunion zwischen 1929 und 1939

Zum Verhältnis von Materie und Methode in Historie und Ökonomie

  • Weiterlesen über Zum Verhältnis von Materie und Methode in Historie und Ökonomie

Zwischen Trauer, Schuldgefühlen und Opferneid. Psychotherapie mit Holocaust-Überlebenden

  • Weiterlesen über Zwischen Trauer, Schuldgefühlen und Opferneid. Psychotherapie mit Holocaust-Überlebenden

Gleichheit oder Gerechtigkeit. Warum der Feminismus nicht auf Gleichheit setzen sollte

  • Weiterlesen über Gleichheit oder Gerechtigkeit. Warum der Feminismus nicht auf Gleichheit setzen sollte

Die Beziehung als Kontext der Datengewinnung. Ethnopsychoanalytische Gesichtspunkte im Forschungsprozess

  • Weiterlesen über Die Beziehung als Kontext der Datengewinnung. Ethnopsychoanalytische Gesichtspunkte im Forschungsprozess

Burg-Herrin. Adelige Frauen und «feste Plätze» in der Region Oberrhein im 15. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Burg-Herrin. Adelige Frauen und «feste Plätze» in der Region Oberrhein im 15. Jahrhundert

Jazz as Dissidence in the Third Reich

  • Weiterlesen über Jazz as Dissidence in the Third Reich

Textilgewerbe, Protoindustrialisierung und Frauenarbeit in der Schweiz, 16./17. Jahrhundert

  • Weiterlesen über Textilgewerbe, Protoindustrialisierung und Frauenarbeit in der Schweiz, 16./17. Jahrhundert

Die Rolle des Staates in der Schweizer Wirtschaft von 1850-1913

  • Weiterlesen über Die Rolle des Staates in der Schweizer Wirtschaft von 1850-1913

Internationale Finanzbeziehungen und gesellschaftlicher Wandel

  • Weiterlesen über Internationale Finanzbeziehungen und gesellschaftlicher Wandel

Hirten, «Bauern & Bürger» und Bauernsoldaten. Die ideologische Vereinnahmung der mittelalterlichen Bauern in der nationalen Geschichtsschreibung der Schweiz

  • Weiterlesen über Hirten, «Bauern & Bürger» und Bauernsoldaten. Die ideologische Vereinnahmung der mittelalterlichen Bauern in der nationalen Geschichtsschreibung der Schweiz

Ländliche Zwänge - städtische Freiheiten. Weibliche Mobilität und Geselligkeit im Spiegel spätmittelalterlicher Marienwallfahrten.

  • Weiterlesen über Ländliche Zwänge - städtische Freiheiten. Weibliche Mobilität und Geselligkeit im Spiegel spätmittelalterlicher Marienwallfahrten.

Kriegsmaterialausfuhr durch Industriepolitik im Rüstungssektor.Das Verhältnis der Schweiz zu Mittel- und Südamerika

  • Weiterlesen über Kriegsmaterialausfuhr durch Industriepolitik im Rüstungssektor.Das Verhältnis der Schweiz zu Mittel- und Südamerika

Grenzüberschreitender Schienenverkehr

  • Weiterlesen über Grenzüberschreitender Schienenverkehr

Bulle oder Bär? Der bernische Staat und die South Sea Bubble von 1720

  • Weiterlesen über Bulle oder Bär? Der bernische Staat und die South Sea Bubble von 1720
  • erster
  • vorheriges
  • …
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • 238
  • 239
  • 240
  • 241
  • …
  • nächste Seite
  • neueste