1250 Jahre Eschenbach

Aus der Geschichte von Eschenbach, St. Gallenkappel und Goldingen

Gebunden
2025. 192 Seiten, 38 Abbildungen s/w., 69 Farbabbildungen
ISBN 978-3-0340-1800-5
CHF 50.00 / EUR 50.00 
  • Kurztext
  • Autor/in
  • Einblick
  • In den Medien
  • Downloads

Im Jahr 2013 fanden drei Gemeinden zusammen, die zwar durch gemeinsame Geschichte und Geschichten verbunden waren, seit dem Spätmittelalter aber als separate Verwaltungseinheiten existiert hatten. 2025 schaut die neue Gemeinde Eschenbach SG auf über 1250 Jahre Geschichte seit der ersten Erwähnung und auf mehr als zwölf Jahre seit der Gemeindevereinigung zurück.
In acht reich bebilderten Kapiteln spannt das Buch einen Bogen von den ersten archäologischen Funden aus der Hallstattzeit über die Ankunft keltischer Gruppen, römischer Heere und alemannischer Siedler und Siedlerinnen im Seebezirk bis in die Gegenwart. Die katholische Kirche bestimmte das Leben in Eschenbach bis zum Ende des Ancien Régime. Vor dem Einmarsch Napoleons in die Schweiz 1798 gehörten Eschenbach, Goldingen und St. Gallenkappel als je eigene Tagwen zur Landvogtei Uznach unter der Herrschaft von Schwyz und Glarus. Während der Helvetik lenkten Schlüsselfiguren wie der Landammann Johann Ulrich Custor aus Eschenbach die Geschicke der Region. Ab dem 19. Jahrhundert sind die Kapitel thematisch geordnet. Sie beleuchten das soziale und kulturelle Leben, zeigen die wirtschaftliche Entwicklung auf und befassen sich mit dem Bau von Infrastrukturen wie Verkehrswegen sowie Strom- und Wasserversorgung in den damaligen Gemeinden. Die allmähliche Annäherung der drei Gemeinden auf schulischer und administrativer Ebene seit den 1950er-Jahren fand in der Gemeindevereinigung von 2013 ihren Abschluss.


geb. 1998, hat allgemeine und osteuropäische Geschichte an der Universität Zürich studiert. Sie ist als freischaffende Historikerin und Kulturjournalistin tätig.

 

 


Bücher im Chronos Verlag


geb. 1995, arbeitet als wissenschaftlicher Archivar an der ETH Zürich und ist als freischaffender Historiker tätig.

 


Bücher im Chronos Verlag

Pressestimmen

«So mag das interessante Buch von Isabel Schenk und Johannes Wahl nicht verschmäht sein […] [es wäre] unredlich, dieses mit großer Sorgfalt erstellte und durch zahlreiche Fotografien und Illustrationen äußerst ansprechend gestaltete Werk unter den berühmten Tisch fallen zu lassen.»

Zur Rezension

Jörg Füllgrabe, literaturkritik.de, 4. September 2025

«Es ist ein ziemlich krummes Jubiläum, das diese kunterbunte Publikation feiert: Vor jetzt 1250 Jahren wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt und ‹das namensgebende und grösste Dorf› vor 12,5 Jahren mit St. Gallenkappel und Goldingen zu einer politischen Gemeinde verschmolzen. Kein einfacher Prozess, nicht nur die Wahl des Wappens gab reichlich zu reden. Aber am Ende fand eine deutliche Mehrheit, die Fusion sei vernünftig, zumal der gebirgigere Teil mit finanziellen Mitteln aus den zunehmend von Zürich her besiedelten Niederungen rechnen konnte.»

Hans Steiger, P.S., 11. Juli 2025