Logistik, Automatisierung und Computer in der Nachkriegszeit
Etude du cas suisse, 18e–20e siècles – Analyse der schweizerischen Entwicklung, 18.–20. Jahrhundert
Histoire culturelle en Suisse – une esquisse historiographique
L’histoire politique en Suisse – une esquisse historiographique
Les chantiers transnationaux de la paix sociale
Erzeugung, Verbreitung und Nutzung im 19. und 20. Jahrhundert – Production, diffusion et utilisation aux 19e et 20e siècles
Liberté retirée. Peine privative de liberté et privation de liberté
Les féminismes transnationaux
Beschleunigung und plurale Temporalitäten – Accélération et temporalités plurielles
Constitution, citoyenneté et école
Les âges de la vie
Les prix s'envolent! C’est du vol! Du pain!
Infrastructures et société de l’Antiquité à nos jours
Infrastrukturen und Gesellschaft von der Antike bis heute
Der Platz quantitativer Ansätze in der Wirtschafts- und SozialgeschichteLa place des approches quantitatives dans l’histoire économique et sociale
Kollektivbiografie der National- und Ständerätinnen, 1971–2019
Histoire transnationale de la Suisse
Die künstliche Niere und die Ausweitung des medizinisch Möglichen im Schweizer Gesundheitswesen
Fiscalité et inégalités
Konventionen der beruflichen Eingliederung zwischen Invalidenversicherung und Arbeitgeber (1945–2008)
Protestez!
Konzepte und Praktiken in ökonomischer, sozialer und ökologischer Perspektive
Modèles, pratiques, enjeux économiques, sociaux et écologiques
Biografien von ehemals administrativ versorgten Menschen
Retrouver dans les archives la parole et le vécu des personnes internées /Die Stimme der internierten Personen in den Archiven
Texte deutsch, französisch oder italienisch