«On a préféré par bêtise et orgueil faire faillite sur faillite». Les problèmes de management dans une entreprise ferroviaire au XIXe siècle. Le cas de la Compagnie du Jura Industriel, 1855–1865
Lesen im Passionstraktat des Nikolaus Schulmeister. Text, Bilder und Einrichtung des Engelberger Autographs von 1396
Von «Ausbeutern» und «Scharfmachern» zu «Sozialpartnern». Beziehungen zwischen Gewerkschaften und Unternehmern im Wandel
«Die Frau hat das Stimmrecht im Haushalt». Aussagen zum Frauenstimmrecht in der Umfrage «Un jour en Suisse» von 1962
Zürich: «Die Bereitschaft zu helfen, ist vorhanden» Gespräch mit der Autorin, Publizistin und Zukunftsforscherin Monique R. Siegel
L'Observatoire chronométrique de Neuchâtel: évaluation et évolution d'une société de services à travers ses instruments scientifiques, de la deuxième moitié du 19e à la première moitié du 20e siècle
«Die Freiheit so elend zu entziehen». Zur administrativen Anstaltsversorgung im Kanton Bern in den 1950er Jahren