Direkt zum Inhalt
Start
  • Start
  • Bücher
    • Alle Bücher
    • In Vorbereitung
    • Neuerscheinungen
    • Reihen | Zeitschriften
    • AutorInnen
  • Open Access
    • Open Access Bücher
    • Open Access Policy
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Im Gespräch
    • Rezensionen
    • Newsletter | Kataloge
  • Kontakt
    • Verlag | Impressum
    • Manuskripte
    • Buchhandel
    • AGB | Datenschutz | GPSR

Suchformular

  • Anmelden
  • Neu registrieren
Ute Kröger
Bewahren des «Erbes» in schwieriger Zeit: Gustav Egli (1946–1950)
in: Informierter Eigensinn
  • Autor/In
  • Ute Kröger

Aufsätze im Chronos Verlag

Aus 100 Jahren Literarische Vereinigung Winterthur
In: Informierter Eigensinn 2017.
Bewahren des «Erbes» in schwieriger Zeit: Gustav Egli (1946–1950)
In: Informierter Eigensinn 2017.
Vom allmählichen Schwinden des Materials – aber noch lange nicht am Ende der Geschichte
In: Informierter Eigensinn 2017.
«Aufforderung zum Tanz auf dem literarischen Parkett»: Beat Schenk (1990–1999)
In: Informierter Eigensinn 2017.
«Für die literarischen Bestrebungen Winterthurs einen Mittelpunkt schaffen»: Rudolf Hunziker (1917–1946)
In: Informierter Eigensinn 2017.
«Grosser Beifall vor spärlicher Zuhörerkulisse»: Erwin Kobel (1960–1968)
In: Informierter Eigensinn 2017.
«In das öffentliche Kulturleben der Stadt hineinwirken»: Ulrich Schelling (1968–1980)
In: Informierter Eigensinn 2017.
«Literatur nach Winterthur bringen»
In: Informierter Eigensinn 2017.
«Nach aussen anders in Erscheinung treten»: Heinz Schmitz (1980–1990)
In: Informierter Eigensinn 2017.
«New Look» für die Literarische Vereinigung: Marcel Beck (1950–1960)
In: Informierter Eigensinn 2017.
«Neuer Aufbruch zu alten Ufern»? Oder «Die Nachrufe schreiben wir zu gegebener Zeit». Vom Städtebundtheater zum Neuen Städtebundtheater
In: Theater Biel Solothurn – Théâtre Bienne Soleure 2004.