Über die Physis von Bernern (und Bernerinnen) des 18. Jahrhunderts
Ein Käser und seine Welt
Inszenierung und Herausforderung von Macht in der Geschichte | Mettre en scène et défier le pouvoir à travers l’histoire
Über die ›Leimrute‹ des Autonomie-Paradigmas
Aspekte des Alltagslebens in der Schweiz 1939–1945
Der Briefwechsel 1908–1924
Herausgegeben und mit Nachworten versehen von Erwin Marti und Dominik Riedo
Die Rechtspraxis der administrativen Freiheitsentzüge im Kanton Zug 1940–1985
Erfahrungen von Deutschschweizer Offizieren während des Aktivdiensts im Ersten Weltkrieg
Facetten und Reflexionen
Eine Geschichte von Eschenbach, St. Gallenkappel und Goldingen
Zur Wahrnehmung Jugendlicher in beruflicher Ausbildung im Zuge der Transformation der beruflichen Bildung 1950–1970
Eine Geschichte der Schweiz seit 1945
Mit einem Vorwort von Jon Pult
Inlandsadoptionen in der Schweiz im 20. und 21. Jahrhundert – Zäsuren, Praktiken, Biografien
Identitäten von Benediktinerinnen anhand lebensgeschichtlicher Interviews
L’histoire numérique en dialogue